Walnuss Geisenheim Klon 286 - Veredelte Walnuss (Juglans regia)
Sorte | Walnuss Geisenheim Klon 286 |
Pflanzjahr | 2009 |
Früchte | mittelgroße Frucht |
Besonderheiten | Walnuss Geisenheim Klon 286 - Veredelte Walnuss (Juglans regia) |
Sorte | Speierling |
Pflanzjahr | 2013 |
Früchte | |
Besonderheiten | Verwendung: Die Früchte werden von den Kellereien sehr gesucht. Über 70 Euro pro Zentner werden bezahlt - große Bäume tragen mehr als 20 Zentner (Quelle: Förderkreis Speierling) weitere Verwendungsmöglichkeiten sind unter "Kochrezepte" beschrieben |
Sorte | Sauerkirsche Morina |
Pflanzjahr | 2009 |
Früchte | Reifezeit Mitte Juli |
Besonderheiten |
Sorte | Zwetsche Pesenta |
Pflanzjahr | 2009 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Sorte | Süsskirsche Sunburst |
Pflanzjahr | 2009 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Sorte | Quitte |
Pflanzjahr | 2009 |
Früchte | |
Besonderheiten | 2016: ca. 20 Quitte - nicht schlecht für den kleinen Baum. |
Sorte | Zwetsche Hanita |
Pflanzjahr | 2011 |
Früchte | |
Besonderheiten | Reifezeit Ende August bis End September. |
Mispel ersetzt die abgestorbene Reneklode.
Sorte | Mispel |
Pflanzjahr | 2016 |
Früchte | |
Besonderheiten | Reneklode (gepflanzt2011) ist 2015 abgestorben. 2016: erstetzt durch eine Mispel. |
Sorte | Apfel Rebelle |
Pflanzjahr | 2011 |
Früchte | |
Besonderheiten | laut Internet: Ende August reifend, mittlerer Geschmack, Tafel- und Wirtschaftsapfel mit sehr hohem Ertrag. 2015: mehrere rote Äpfel, Geschmack: der Ausdruck "mittel" trifft´s gut! |
Sorte | Kirsche |
Pflanzjahr | 2011 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Sorte | Aprikose Hargand |
Pflanzjahr | 2011 |
Früchte | |
Besonderheiten | laut Baumschule: resistente Aprokose, stark wachsend, frühe Erträge, für Hausgarten gut geeignet, Reife Ende Juli, Frucht groß, fest, gut steinlösend, glattschalig |
Sorte | Mirabelle de Nancy |
Pflanzjahr | 2013 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Sorte | Rheinischer Bohnenapfel |
Pflanzjahr | 2011 |
Früchte | |
Besonderheiten | laut Baumschule: beste Apfelsorte für die Verwertung, robuste Sorte, Frucht mittel, grün-gelb und rot, Aromaträger, Reife November bis Januar , lagerfähig |
Sorte | Birne |
Pflanzjahr | 2013 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Sorte | Cydonia, Konstantinopeler Apfelqitte |
Pflanzjahr | 2013 |
Früchte | |
Besonderheiten |
In Gedenken an Korbinian Aigner
Sorte | Apfel - Korbinias Apfel KZ3 |
Pflanzjahr | 2016 |
Früchte | |
Besonderheiten | KZ-3 oder Korbiniansapfel ist eine von vier Apfelsorten, die Korbinian Aigner während seiner Gefangenschaft im KZ Dachau züchtete. Die Sorten nummerierte er KZ-1 bis KZ-4. Es gelang ihm, die Sorten noch während der Haftzeit aus dem Lager zu schmuggeln. Bis heute erhalten blieb jedoch nur diese Sorte, die später auch als Korbiniansapfel bezeichnet wurde. Korbinian Aigner, genannt der Apfelpfarrer, (* 11. Mai 1885 in Hohenpolding; † 5. Oktober 1966 in Freising) war ein bayerischer katholischer Pfarrer und Pomologe. |
Sorte | Apfel |
Pflanzjahr | 2013 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Birne
Sorte | Birne |
Pflanzjahr | 2014 |
Früchte | |
Besonderheiten |
Früher Sommerapfel
Sorte | Augustapfel |
Pflanzjahr | 2015 |
Früchte | |
Besonderheiten |